
Auf zwei Rädern erkundest du während drei Tagen den Naturpark Jura-Haut in Frankreich und der Schweiz. Du fährst vorbei an Seen, abgeschiedenen Bauernhöfen, durch traditionelle Dörfer und Feen-Wälder. An zwei Orten solltest du unbedingt einen Stopp einlegen und deine Beine vertreten: nämlich bei der Wanderung zu den Hérisson-Wasserfällen und dem Spaziergang entlang der Langouette-Schlucht. Besonders geniessen kannst du die Tour natürlich, wenn du dich um nichts kümmern musst. Deshalb haben wir dir hier sämtliche notwendigen Informationen zusammengestellt. Nur das Trampeln selbst überlassen wir dir:-)
Das Wichtigste in Kürze
Die Route und Unterkünfte
Die Route ist rund 155 km lang und dauert ca. 3 Tage, oder kürzer je nachdem wie fit du bist:-). Du fährst mehrheitlich auf geteerten, verkehrsarmen Strassen durch den dünn besiedelten Naturpark Jura Haut. Nur auf zwei kurzen Strecken (nach Les Frasnois und zwischen Les Planches-en-Montagne und Francine-le-Bas) fährst du auf Kieswegen. Beide Kiesstrecken können problemlos umfahren werden. Beim zweiten Kiesstück gibt es zudem ein längeres Tunnel ohne Licht. Ein gutes Fahrradlicht oder sogar eine zusätzliche Stirnlampe macht Sinn, denn man sieht rein gar nichts:-)
Besonders lohnenswert sind auch die beiden Wanderungen unterwegs: zu den Hérisson-Wasserfällen und entlang der Langouette-Schlucht. Lies hierzu den Abschnitt "Abstecher". Auf dem Kartenausschnitt haben wir dir die Ausgangspunkte für die Wanderungen sowie mögliche Übernachtungsorte für die 3-tägige Tour eingezeichnet. Wir haben die erste Nacht in einem Studio im Zentrum von Saint-Laurent-en-Grandvaux verbracht, welches wir über Airbnb gefunden haben. Eigentlich wollten wir im Hotel de l'Abbaye übernachten, aber dieses war zur Zeit unserer Tour im Umbau. Die zweite Nacht haben wir in einem einfachen, aber sauberen und preiswerten Hotel in Foncine-le-Haut verbracht (Le Jardin de la Rivière). Ab Anfang / Mitte Mai stehen für die 3-Tagestour auch zwei Campingplätze als Unterkunft zur Verfügung. Der Camping de l'Abbaye in der Nähe des gleichnamigen Sees (kleiner Umweg notwendig) und der Camping Val de Saine in Foncine-le-Haut.
Falls du einen andere Etappeneinteilung bevorzugst, dann findest du auf der Webseite von France Voyage oder Grand Traversées du Jura weitere Unterkünfte. Selbstverständlich zeigen dir auch bekannte Buchungsplattformen wie booking.com, Tripadvisor oder Airbnb Übernachtungsmöglichkeiten auf.
Die Routenidee stammt übrigens von www.velowandern.ch. Dort findest du noch viele weitere Radtourenvorschläge im Jura.

Unsere Routenwahl
Tag | Aktivität / Route |
Distanz |
Ungefähre Fahrtzeit | Übernachtung |
1. Tag |
Anreise von Neuchâtel mit dem Zug via Yverdon-les-Bains und Valorbe nach Sentier-Orient Fahrt von Sentier-Orient nach Saint-Laurent-en-Grandvaux |
68 km |
5.5 h
Transport: 2 h |
Airbnb in Saint-Laurent-en-Grandvaux |
2. Tag |
Fahrt von Saint-Laurent-en-Grandvaux nach Foncine-le-Haut unterwegs: Wanderung zu den Hérisson-Wasserfällen, Spaziergang entlang Langouette-Schlucht |
32 km |
3 h
Wanderung Hérisson: 2h
Spaziergang Langouette: 15 min |
Herberge in Foncine-le-Haut |
3. Tag |
Fahrt von Foncine-le-Haut nach Fleurier |
56 km |
Rückreise nach Neuchâtel mit dem Zug ab Fleurier
3.5 h |
- |
Orientierung
Sowohl in der Schweiz als auch in Frankreich bist du mehrheitlich auf offiziellen Fahrradwegen unterwegs. Damit du dennoch keine Abzweigung verpasst und stets weisst, wie lange es noch dauert, haben wir für dich die Tour als GPS-Daten zusammengestellt.
Abstecher zu Fuss
Am zweiten Tag hast du die Möglichkeit, zwei Wasserspektakel zu Fuss zu erkunden. Kurz nach dem Start der zweiten Etappe ist der Ausgangspunkt zu den Hérisson-Wasserfällen. Um die sieben Wasserfälle zu betrachten läufst du einem Waldweg dem Hérisson-Fluss entlang und wieder zurück. Wie lange die Wanderung also sein soll, ist ganz dir überlassen. Wir sind bis unterhalb des Grand Saut und wieder zurück spaziert und haben dafür rund 2 Stunden gebraucht. Wer unter Zeitdruck ist, schafft das sicherlich auch schneller, aber diese Wasserfälle sind einfach auch ein Spektakel, das man aus jedem Winkel fotografieren muss:-). Für den Weg empfehlen wir dir gutes Schuhwerk. Teils Stellen sind etwas rutschig. Die Fahrräder haben wir übrigens einfach auf dem Parkplatz hingestellt und samt Taschen (natürlich ohne Wertsachen) abgeschlossen stehen gelassen. Wem dies zu heikel ist, kann ja beim Hotel an der Strasse vorne fragen, ob sie in der Zwischenzeit aufpassen. Mitnehmen ist aber keine Option, da Fahrradfahren nicht erlaubt ist.

Ebenfalls auf der Strecke liegt die Langouette-Schlucht in der Nähe von Les Planches-en-Montagne. Eindrücklich hat sich hier der Fluss seinen Weg gebahnt. Ein gut ausgebauter Weg führt direkt an der Schlucht entlang und bietet faszinierende Blicke. Der Spaziergang hin und zurück dauert kaum länger als 15 Minuten.
Kommentar schreiben